Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Unten stehend finden Sie einen Auszug von Veröffentlichungen in Print- und Online-Publikationen

HISTORISCHE ROMANE

Der elfte Mond – Historischer Roman über den rheinischen Karneval, 2022, 301 Seiten.

Ebook auf: https://amzn.eu/d/gkzpjCP
ISBN Paperback: 9798355371494

ISBN Hardcover: 9798355534004

MONOGRAPHIEN

An den Wurzeln der Tugend. Rheinischer Adel und Freimaurerei 1765–1815, Köln 2015.
[siehe hierzu auch: Clemens, Gabriele: Rezension über: Martin Otto Braun, An den Wurzeln der Tugend. Rheinischer Adel und Freimaurerei 1765–1815, Köln: Modern Academic Publishing, 2015, in: Rheinische Vierteljahrsblätter, 81 (2017), S. 358-359, DOI: 10.15463/rec.reg.934533203. URL: https://bit.ly/2KeQadb.]

HERAUSGEBERSCHAFTEN

Martin Otto Braun, Elisabeth Schläwe, Florian Schönfuß (Hg.), Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773 - 1861), in: historicum-estudies.net,

 AUFSÄTZE & BEITRÄGE

Die Familie der Freiherren von Hallberg-Broich und ihr Verhältnis zur napoleonischen Herrschaft im Rheinland, in: Jülicher Geschichtsblätter - Jahrbuch des Jülicher Geschichtsvereins, Bd. 79/80/81 (2011/2012/2013), S. 147-163.

Mit Florian Schönfuß, Editorial, in: Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/epub lished/netzbiographie/editorial/.

„Quel titre font-il que j’y prenne?“ – Die Entscheidung gegen die Emigration im Jahr 1794 und ihre langfristigen Folgen, in: Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/franzoesische-zeit/emigration/.

Kanzler der vierten Kohorte der napoleonischen Ehrenlegion, in: Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), in: historicum-estudies.net, URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/franzoesische-zeit/legion-dhonneur/.

Mitgliedschaft in Freimaurerlogen, in: Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), in: historicum-estudies.net, URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/franzoesische-zeit/freimaurerei/.

Capitaine de la Louveterie – Die Wolfsjagd, in: Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861), in: historicum-estudies.net, URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/franzoesische-zeit/louveterie/.

Berlin, Paris, St. Louis – Eine Vermessung seines wissenschaftlichen Netzwerks, aus: Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/franzoesische-zeit/wissenschaftliche-akademien/.

Zwischen Repräsentation und Verantwortung – Die Jagd, in: Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/preussische-zeit/jagdleidenschaft/.

Mit Florian Schönfuß, Perspektivische Bestandsaufnahme der Befunde, in: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), in: historicum-estudies.net, URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/ausblick/.

"Arbeit am Ideal". Reformpotentiale freimaurerischer Vergesellschaftung in Bezug auf den Rheinischen Adel der Sattelzeit (1750-1850), in: Internationale Zeitschrift für Freimaurerforschung, 28 (2012), 77-80.

Franz Joseph Graf Wolff-Metternich zur Gracht (1710-1741): Karriereweg eines rheinischen Adligen am kurkölnischen Hof, in: Jahrbuch der Stadt Erftstadt, 20 (2011), 66-76.

Ein Kavalier und sein soziales Netzwerk: Ausschnitte aus dem Journal der Bildungsreise des Reichsgrafen Johann Ignaz Wolff-Metternich zur Gracht (1740-1790), in: Rechtsrheinisches Köln, 35 (2010), 50-108.

Mit Monika Gussone, Kavalierstour, in: Gudrun Gersmann, Hans-Werner Langbrandtner (Ed.), Adlige Lebenswelten im Rheinland: Kommentierte Quellen der Frühen Neuzeit (= Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V. - Schriften; 3), Köln/Weimar/Wien 2009, 53-59.

REZENSIONEN

Jean-Marie Mercier, Les francs-maçons du pape. L'art royal en Avignon au XVIIIe siècle, Paris: Éd. Classiques Garnier, 2010, in: Francia-Recensio 3 (2011), Frühe Neuzeit - Revolution - Empire (1500-1815). 

Thomas Freller: Adlige auf Tour. Die Erfindung der Bildungsreise, Stuttgart: Thorbecke 2007, in: sehepunkte 10 (2010). http://www.sehepunkte.de/2010/10/13429.html
Share by: